Lammkeule ohne Knochen aus Neuseeland - TK, ca. 0,8 - 1,5 kg
Die Lammkeule ohne Knochen ist etwas schneller fertig als die Lammkeule mit Knochen.
Als Keule bezeichnet man im Allgemeinen das Bein des Tieres. Die Lammkeule ohne Knochen ist nicht das komplette Bein, sondern ein Teilstück daraus.
Wissenswertes
Lammfleisch ist aus ernährungsphysiologischer Sicht ein wertvolles Lebensmittel, das viele Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiß enthält.
So deckt eine 100 g Portion mageres Lammfleisch den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin B12 und liefert 18 g Eiweiß. Das durchschnittliche Stück Lammfleisch enthält zudem etwa 80 mg Natrium, 1,3 mg Eisen, 289 mg Kalium und 3 mg Calcium. Der Cholesterin-Anteil ist mit 70 mg pro 100 g Fleisch mit dem von Rindfleisch vergleichbar.
Neuseeland hat die Nase vorn
… durch Freilandhaltung und natürliche Grasfütterung
Neuseelands Lage im Südpazifik sorgt ganzjährig für ein gemäßigtes Klima, was für ein üppiges Pflanzenwachstum und eine naturnahe Viehhaltung geradezu ideal ist.
Auf einer Gesamtfläche von rund 26 Millionen Hektar werden 15 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzt; 70 % davon für natürliche Weide und Tierzucht.
Die Kombination aus geographischer Isolation und strengen Quarantänebestimmungen hat dazu geführt, dass Neuseeland mit Erfolg frei von allen großen Tierkrankheiten und -seuchen geblieben ist.
Auf den Lammfarmen herrschen also beste Bedingungen für ein gesundes und artgerechtes Leben.
Natürliches Futter, eine kaum eingeschränkte Bewegungsfreiheit und der ganzjährige Aufenthalt an der frischen Luft haben somit gesunde und widerstandsfähige, um nicht zu sagen glückliche Tiere zur Folge.
125 Jahre Erfahrung im Einklang mit der Natur
In punkto Tierschutz und Tierhygiene ist Neuseeland weltweit führend. Aber auch was das Umweltmanagement angeht, arbeiten Landwirte und Transportunternehmen Hand in Hand, um jedes Jahr ein wenig besser zu werden, was die Reduzierung von Treibhausgasen angeht und eine verantwortliche Müllentsorgung.
Seit dem Jahr 2000 konnten die THG-Emissionen pro Einheit um 25% reduziert werden. Ferner benötigen wir 32 % weniger Brennstoff für die Verarbeitung als noch vor 16 Jahren.
Neuseeländische Farmer exportieren also seit über 125 Jahren bestes Fleisch nach Europa und sorgen zugleich dafür, dass weder Produktion noch Transport der Umwelt schaden.
Transparenz bei jedem Schritt
Der Weg, den ASHLEY Lamm macht, ist für den Verbraucher vom Teller bis hin zum Erzeuger rückverfolgbar.
Jede einzelne Station auf dem Transport nach Europa ist kontrolliert und dokumentiert.
Dies stellen wir durch regelmäßige Rückrufübungen unter Beweis, bei denen innerhalb von zwei Stunden, mithilfe des Waren-Begleitscheines eines jeden Produktes, der verantwortliche Hof gefunden werden muss.
Der Erfolg gibt uns Recht und Ihnen die größtmögliche Sicherheit!
Einfach gesünder essen
Lammfleisch – natürlich lecker und sehr gesund!
Geschmack ist eine Frage der Qualität.
Unser Lammfleisch aus Neuseeland ist ein wahres Feuerwerk an gesunden Inhaltsstoffen.
Es ist keine Neuigkeit, dass rotes Fleisch ein hervorragender Lieferant von Eisen ist, welches für Energie sorgt und für eine gesunde Hirnentwicklung mitverantwortlich ist.
Zink ist wichtig für den Wachstum, fördert die Wundheilung und stärkt unser Immunsystem.
Durch Proteine erhalten wir die für uns lebenswichtige Aminosäuren.
Die ebenfalls in Lamm- und Hirschfleisch reichlich enthaltenen B-Vitamine, sowie Vitamin A und D sorgen für gesunde Haut und Knochen, stärken unsere Augen und die Atemwege und helfen uns bei der Genesung von Infektionen.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Omega-6 und Omega-3 sind hilfreich bei Herzproblemen und überaus wichtig für die Funktion des Gehirns. Bei grasgefütterten Tieren ist die Omega 3-Säure um ein vielfaches höher als bei Getreidefütterung.
Wer sich also für Neuseeland Lammfleisch entscheidet, ernährt sich fett- und -kalorienarm und tut sich und seiner Gesundheit etwas Gutes!
Die Lammkeule am Stück richtig zubereiten
Die Lammkeule am Stück wird mit Salz und feinem Pfeffer eingerieben und dann von allen Seiten scharf angebraten. Das Fleisch mit Weißwein ablöschen und aus dem Bräter nehmen, dann das gewünschte Wurzelgemüse anbraten und die Lammkeule am Stück auf das Gemüse legen. Dann den Bräter bei 130-140°C in den Backofen schieben und gelegentlich Weißwein nachgießen.
Nach ca. 2 Stunden sollte die Lammkeule mit Knochen fertig geschmort sein, dann müssen Sie nur noch die Soße pürieren und durch ein Sieb passieren. Fertig ist Lammbraten aus der Lammkeule mit einer feinen Soße. Als Beilage empfehlen wir Rosmarin Kartoffeln.
Für die Feststellung des Garpunktes machen Sie den Handtest. Dazu halten Sie den Daumen und den Mittelfinger zusammen und drücken mit dem Finger der anderen Hand auf den Handballen. Fühlt sich dieser etwas fester an, ist das Fleisch medium weich. Alternativ zur Handmethode bietet der Handel spezielle Thermometer zum genauen Messen des Gargrades an.
Sie haben nicht die Berechtigung, Rezensionen zu lesen
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden