T-Bone-Steak ca. 700 g. - frisch (je nach Verfügbarkeit) oder tiefgekühlt
Abgehangene T-Bone Steaks in bester Qualität. Bevor das leicht durchwachsene Steak des Rinderrückens von unserem Metzgermeister in Scheiben gesägt wird, wird es nach dem Dry-Age Verfahren trocken gereift (12-15 Tage). Anschließend verpacken wir jedes Steak einzeln vakuum.
Die T-Bone Steaks erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da durch den anhaftenden Knochen besonders saftige und zarte Grillergebnisse erzielt werden. Gönnen Sie sich diesen Fleischgenuss.
Irische Weideochsen:
Bestes Rindfleisch in Premiumqualität kommt von den saftigen grünen Weiden und aus der unberührten Natur Irlands. Durch die schonende und stressfreie Aufzucht der Tiere auf den grasbewachsenen Hügeln können wir eine gleichbleibende Qualität von hochwertigem Rindfleisch garantieren.
Deutsche Färse:
Wir verwenden nur Fleisch von ausgesuchten, jungen deutschen Rindern für diese Steakspezialität.
Das T-Bone Steak wird aus dem Rücken geschnitten und besteht aus dem Roastbeef und einem kleinen Stück Filet. Beide werden durch einen Knochen voneinander getrennt. Der Knochen gibt dem T-Bone Steak seinen Namen, denn er hat eine charakteristische T-Form. Er entspricht einem senkrecht halbierten Halswirbel. Zwischen dem Querfortsatz (dem senkrechten Strich des Ts) und dem Dornfortsatz (waagrechter Strich des Ts rechts) liegt das Roastbeef mit seiner Fettdecke. Zwischen Querfortsatz und Wirbelkörper liegt das Filetstück. T-Bone Steaks sind stark marmoriert. Das Fett schmilzt beim Grillen und verleiht dem T-Bone eine einmalige Sukkulenz. Durch den Knochen wird das Fleischaroma beim Grillen besonders gefördert. T-Bone Steaks eignen sich hervorragend zum Kurzbraten, bedingt durch seine Dicke sollte es aber unbedingt vor- oder nachgegart werden.
Schneiden Sie den Fettrand / die Sehne des T-Bone im Abstand von 1 cm leicht ein. Dann bei sehr starker Hitze in der Gusspfanne/Grill von beiden Seiten scharf anbraten (idealerweise soll das Filetstück weniger Hitze abbekommen) und im Ofen oder der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C auf Kerntemperatur gar ziehen lassen. Das dauert ca. 10 Minuten. Vorzugsweise mit einem Thermometer die Kerntemperatur messen (Vorsicht: Nicht am Knochen messen!). Als Gargrad empfehlen wir Medium rare. Dies entspricht einer Kerntemperatur von ca. 54 °C. Wichtig: Nach dem Zubereiten noch mit Meersalz und Pfeffer würzen und noch 2-4 Minuten ruhen lassen.
Variante: Nach dem Scharfen anbraten, mit Rosmarin, Knoblauch und einem Stück Butter in der Pfanne schwenken und das Fleisch immer wieder mit der flüssigen Butter übergießen.
Irland ist ein Land, das mehr als andere den milden Einfluss des Golfstroms spürt, der milde Seeluft vom Golf von Mexiko nach Nordeuropa führt. Häufige Regenfälle sind der auffälligste Beweis dafür und das Ergebnis ist eine länger anhaltenede Wachstumssaison als irgend wo sonst in Europa. Hierdurch enstehen grüne Weiden, das Standbein der irischen Landwirtschaft.
Grasgefüttertes Rind
Das zentrale Element von Irlands Erfolgsgeschichte ist die Herde von etwa einer Million Mutterkühen. Beinahe drei Viertel der nationalen Herde kalben im Frühling. Die Kälber verbringen normalerweise die ersten sechs bis zehn Monate bei dem Muttertier auf der Weide. Durch die längste Grasswachstumssaison in Europa erhalten sie eine kontinuierliche Ernährung aus frischem Gras und Klee.
Qualitätsversprechen
Bestes Rindfleisch in Premiumqualität kommt von den saftigen grünen Weiden und aus der unberührten Natur Irlands. Durch die schonende und stressfreie Aufzucht der Tiere auf den grasbewachsenen Hügeln können wir eine gleichbleibende Qualität von hochwertigem Rindfleisch garantieren. Einige Gründe:
• Traditionelle Haltung
Unsere Tiere stehen auch heute noch fast das ganze Jahr über auf der Weide.
• Kraftfutter aus der Natur
Sie ernähren sich überwiegend von saftigem Gras mit hohem Kleeanteil.
• Stark im Geschmack
Die Weidehaltung verleiht Irish Beef den einzigartig herzhaften Geschmack.
• Besonderes Kennzeichen
Die Marmorierung mit feinen Fettadern macht das Beef ganz besonders saftig.
Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Gras für Rinderherden eine natürlichere Ernährung ist als Getreide und es dem irischen Rind zahlreiche besondere Eigenschaften verleiht. Grasgefüttertes Rind verfügt über eine bessere Fettverteilung (Marmorierung), was den Verzehr zu einem genussvolleren Erlebnis macht. Rindfleisch aus Grasfütterung weist außerdem einen höheren Anteil an Vitamin A und Karotin auf, was irischem Rindfleisch eine burgunderartige Farbe gibt (und übrigens der irischen Butter ihre natürliche gelbe Farbe). Ein höherer Anteil an mehreren einfach ungesättigten Fettsäuren leistet einen langfristigen Beitrag zur Gesundheit, dank ihrer sowohl cholesterinsenkenden als auch krebshemmenden Wirkung, wie eine wachsende Anzahl an internationalen Gesundheitsstudien belegt.
Sie haben nicht die Berechtigung, Rezensionen zu lesen
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden